Bustransfer nach Barleben
Beginn Abendveranstaltung
Buffet, Bar und Livemusik
Hotel Ratswaage
ab 8.30 Uhr
in der IHK Bildungsakademie Magdeburg
(Veranstaltungscenter IHK Bildungsakademie Magdeburg GmbH)
Veranstaltungsraum und Foyer
Catering by Exquisit
9.00 Uhr
Nach Klima jetzt Biodiversität? Gute Gründe für Engagement in der Ernährungsindustrie
Nachhaltige Lebensmittel-Produkte am Beispiel von Texturaten aus proteinhaltigen Ölsaaten-Presskuchen – Entwicklungsstand und Ausblick.
Können alternative Proteine mittels Enzymtherapie gesünder und schmackhafter gemacht werden?
Beginn | Titel | Speaker |
---|---|---|
9:00 Uhr
|
Grußworte |
Sven Schulze; Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt |
9:20 Uhr
|
KEYNOTE: Nach Klima jetzt Biodiversität? Gute Gründe für Engagement in der Ernährungsindustrie |
Ralph Dejas; Projektmanager Global Nature Fund und Koordinator der Initiative Food for Biodiversity |
10:05 Uhr
|
Proteingewinnung aus Rapssaaten durch das neuartige EthaNa-Verfahren |
Dr. Robert Hartmann; Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP |
10:35 Uhr
|
Kaffeepause
| |
10:55 Uhr
|
Optimierung und Scale Up eines technologischen Prozesses zur Reduktion von Blausäure in Leinsamenpresskuchen
|
Carolin Bommes, M. Eng.; DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
German Institute of Food Technologies
|
11:25 Uhr
|
Proteinextraktion und Funktionalisierung: Pilotanlage und Projekte
|
Dr. Thomas Piofczyk; Pilotpflanzenöltechnologie Magdeburg e.V.
|
11:45 Uhr
|
KEYNOTE: Nachhaltige Lebensmittel-Produkte am Beispiel von Texturaten aus proteinhaltigen Ölsaaten-Presskuchen – Entwicklungsstand und Ausblick. |
Dr.-Ing. Christian Schein; VT-Engineering, Verfahrenstechnikingenieur VDI, Risiko-Manager Food
|
12:30 Uhr
|
Mittagspause | |
13:15 Uhr
|
Anwendungen in der Lebensmittelanalyse mit LC-MS/MS-Technologie und QconCATs
|
Florian Christoph Sigloch; PolyQuant GmbH
|
13:45 Uhr
|
KEYNOTE: Können alternative Proteine mittels Enzymtherapie gesünder und schmackhafter gemacht werden? |
Prof. Dr. Lutz Fischer; Universität Hohenheim, Leiter des Fachgebiets Biotechnologie und Enzymwissenschaft
|
14:30 Uhr
|
Kaffeepause
| |
14:50 Uhr
|
Elastinbasierte Biopolymere als Materialien für innovative Medizinprodukte
|
Tobias Hedtke; Fraunhofer Institute for Microstructure of Materials and Systems IMWS
|
15:15 Uhr
|
Der lange Weg in den Küchenalltag
Formprodukte, Convenience-Angebote und küchenfertige Gastro-Artikel aus pflanzlichen Proteinen
|
Dr. Klaus-Jürgen Holstein; FoodExpertise GmbH
|
Schlusswort | ||
ca. 16:00 Uhr
|
Ende der Veranstaltung
|
Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e. V. (PPM) | Berliner Chaussee 66 | 39114 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 8189 166 | Fax: +49 (0)391 8189 180 | E-Mail: